Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Julian Schellong, Institut für Geschichte, TU Darmstadt
    • Wendt, Helge: Kohlezeit. Eine Global- und Wissensgeschichte (1500–1900), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Norbert Finzsch, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Mattioli, Aram: Zeiten der Auflehnung. Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Piotr Puchalski, Pedagogical University of Kraków
    • Křížová, Markéta; Malečková, Jitka (Hrsg.): Central Europe and the Non-European World in the long 19th Century, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jan Jansen, Universität Duisburg-Essen
    • Mongey, Vanessa: Rogue Revolutionaries. The Fight for Legitimacy in the Greater Caribbean, Philadelphia 2020
    • Mulich, Jeppe: In a Sea of Empires. Networks and Crossings in the Revolutionary Caribbean, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Gerhard Altmann, Korb
    • Stuchtey, Benedikt: Geschichte des Britischen Empire, München 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Christin Pschichholz, Universität Potsdam; Christin Pschichholz
    • Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870), Frankfurt am Main 2018
    • Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in "Deutsch-Südwestafrika" und die "Sioux Wars" in den nordamerikanischen Plains, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Silke Hensel, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Kohlert, Manuel: Ideale Balance. Die politische Ökonomie der Emotionen während der spanischen Expansion, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Laurin Blecha, Lektor am Institut für Geschichte der Universität Wien
    • Gobat, Michel: Empire by Invitation. William Walker and Manifest Destiny in Central America, Cambridge, Massachusetts 2018
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hopkins, Anthony Gerald: American Empire. A Global History, New Jersey 2018
    • Immerwahr, Daniel: Das heimliche Imperium. Die USA als moderne Kolonialmacht, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Klein, Nikolaus; Oberholzer, Paul; Schmid Heer, Esther (Hrsg.): Transfer, Begegnung, Skandalon?. Neue Perspektiven auf die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Oliver Schmerbauch, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    • Miller-Davenport, Sarah: Gateway State. Hawai‘i and the Cultural Transformation of American Empire, Princeton, New Jersey 2019
  • -
    Rez. von Hermann Hiery, Universität Bayreuth
    • Förderer, Gabriele: Koloniale Grüße aus Samoa. Eine Diskursanalyse von deutschen, englischen und US-amerikanischen Reisebeschreibungen aus Samoa von 1860-1916, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Philip Hahn, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Senior, Emily: The Caribbean and the Medical Imagination, 1764-1834. Slavery, Disease and Colonial Modernity, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache